Zeitmangement – Fangen wir bei der optimalen Zeit an! Du solltest dein Abendessen bestenfalls zwischen 17 und 19 Uhr einnehmen. Deinem Körper bleibt so genug Zeit, die aufgenommene Nahrung zu verstoffwechseln, bevor dein Stoffwechsel langsam in den Spar- und Schlafmodus für die Nacht fährt.
Wann sollte man zu Abendessen?
Gesundes Abendessen: die schönste Mahlzeit des Tages – Die optimale Zeit fürs Abendessen liegt ungefähr zwischen 17 und 19 Uhr. So haben Magen und Darm genügend Zeit die aufgenommene Nahrung zu verdauen, bevor der Stoffwechsel in den nächtlichen Spar- und Schlafmodus umschaltet. Pilzboullion © Kramp + Gölling Den Alltag hinter sich lassen Der Stress des Tages ist vorbei, die Arbeit erledigt. Jetzt heißt es runterkommen und sich etwas Gutes tun. Essen Sie nicht im Stehen in der Küche und lassen Sie den Fernseher noch ein bisschen aus. Decken Sie den Tisch vielleicht in den Farben, die Sie gerade besonders mögen oder nehmen Sie auch in der Woche mal das Geschirr, das eigentlich für sonntags reserviert ist.
- Kleine, aber feine Portionen Wer tagsüber wenig gegessen hat, neigt abends manchmal dazu, umso größere Portionen zu essen;
- Ernährungsphysiologisch gesehen ist das nicht zu empfehlen, weil der Körper überflüssige Nährstoffe abends nicht mehr rechtzeitig verstoffwechseln kann;
Tagsüber besteht immerhin die Chance, dass überflüssige Kalorien durch Bewegung wieder verbraucht werden. Auch abends gilt: viele Vitamine, Ballaststoffe und ein paar Kohlenhydrate. Wenig Fett und am besten keinen Süßkram. Optimal ist gedünstetes Gemüse mit wenig Fleisch oder Fisch und zum Beispiel Nudeln. © Heino Banderob Ach, ich nehme nur einen Salat ! Nichts gegen einen Salat als Beilage zu Pasta, Reis oder Kartoffeln. Aber zum Abendbrot nur einen Salat zu essen, reicht nährstofftechnisch einfach nicht aus. Salatblätter machen zwar relativ schnell satt, weil sie ein großes Volumen haben und den Magen schnell füllen. (Ähnliches gilt übrigens für anderes rohes Gemüse, wie Karotten, Tomaten oder Gurken.
- Wer abends nicht auf Warmes steht, kann zu Vollkornbrot mit Wurst oder Käse greifen;
- Dazu gibt’s frisches Gemüse oder Obst;
- ) Aber genauso schnell ist der Salat verdaut und der Hunger wieder da;
- Auch Beilagen wie Hähnchen- oder Putenbrust können wenig daran ändern;
Genauso wenig fette Dressings. Das Problem: Entweder man geht hungrig schlafen oder greift nach kurzer Zeit noch mal zu Chips und Schokoladenriegeln. Doch das macht weder satt noch glücklich, denn das schlechte Gewissen isst immer mit. Und das sogar zu Recht, denn weder werden so Kalorien eingespart, noch bekommt der Organismus genügend lebenswichtige Nährstoffe. © Heino Banderob Der kleine Hunger kurz vor dem Schlafengehen Es ist ja so: Süßes macht nicht wirklich satt. Das scheint nur so, denn es jagt den Blutzuckerspiegel von Null auf Hundert und suggeriert so ein Sättigungsgefühl. Welches allerdings nicht lange anhält, weil der Blutzuckerspiegel genauso schnell wie er angewachsen ist auch wieder abfällt. Wer also mit wohligem Bauchgefühl ins Bett gehen will, kann vorher noch ein paar (Vollkorn-)Kekse knabbern, ein paar (!) Trockenfrüchte oder einen Joghurt mit Haferflocken essen.
Wann soll spätestens am Abend gegessen werden?
Ab welcher Uhrzeit sollte man nichts mehr essen? – Wer am Wochenende ausgeht, vielleicht das eine oder andere Glas zu viel konsumiert hat, weiß, dass der Mitternachtshunger kommen wird. Oft ist dann der Zeitpunkt, dass die Sehnsucht nach fettigem Essen wie Pizza, Burger und Co.
- proportional zum Alkoholkonsum ansteigt;
- Wer dann zu viel isst, wird nachts einen unruhigeren Schlaf haben;
- Wissenschaftler geben keine bestimmte Uhrzeit vor, ab der man nichts mehr essen sollte;
- Aber sie raten: Drei Stunden bevor man ins Bett geht , sollte man seine letzte Mahlzeit einnehmen;
Das heißt, wer um 24 Uhr gut schlafen möchte, sollte nach 21 Uhr nichts mehr essen. Außerdem sollte man die meisten Kalorien früh am Tag konsumieren – lieber protein- als kohlenhydrathaltige Speisen. All diese Faktoren sind mit der Regulierung des Gewichts verbunden. dsw #Themen
- Ernährung
- Mitternachtssnack
Ist es schlecht spät abends zu essen?
Ist spätes Essen ungesund? – Obwohl im Wesentlichen die Gesamtkalorienmenge das Körpergewicht beeinflusst, kann es aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll sein, früher zu essen und auf Mitternachtssnacks zu verzichten beziehungsweise am Abend oder nachts nur leichte Kost zu sich zu nehmen.
- Der Grund hierfür ist, dass unser Körper nachts viele Stoffwechsel- und Organfunktionen einschränkt;
- Dazu gehört auch die Magen- und Darmtätigkeit;
- Isst man spätabends, können vor allem schwere und üppige Speisen schlecht verdaut werden;
Das Essen liegt dann buchstäblich schwer im Magen. Die Folge: Man kann nur schwer ein- und durchschlafen und fühlt sich am Morgen immer noch satt. Derartige Probleme zeigen sich insbesondere bei Schichtarbeitern, die häufig unter Magen-Darm-Störungen, Verstopfung , Blähungen oder Sodbrennen leiden.
Was bringt es ab 18 Uhr nichts mehr zu essen?
FIT FOR FUN-Fazit: Was ist dran am Mythos? – FIT FOR FUN Nach 20 Uhr essen? Ja oder Nein? Das sagt FIT FOR FUN-Ernährungswisschenschaftlerin und Food-Redakteurin Andra Schmidt dazu. Jeder Mensch hat seinen eigenen Biorhythmus und Stoffwechsel. Unser Körper weiß nicht, wann 18 Uhr ist. Also, woran sollte man sich orientieren, wenn man abnehmen möchte? Wie eingangs bereits erwähnt, kommt es in erster Linie auf das Kaloriendefizit an. Man muss dabei nicht unbedingt auf gewisse Lebensmitteln verzichten.
Man erreicht ein Kaloriendefizit, indem man die normale Essensroutine (Frühstück/Mittag/Abendessen) einhält und am selben Tag eine Sporteinheit integriert – Joggen, Fahrradfahren, HIIT-Workout oder Krafttraining.
Dabei sollte man darauf achten, sich ausgewogen und zuckerarm zu ernähren. Proteine, gesunde Fette und Kohlenhydrate sollten jeden Tag auf dem Ernährungsplan stehen. Und bitte: Kohlenhydrate sind auch nach 18 Uhr erlaubt – gerade wenn man sich tagsüber proteinreich und eher Low Carb ernährt hat.
- Wichtig ist zudem, eine Essenspause von mindestens 12 Stunden zwischen Abendessen und dem Frühtück am nächsten Tag einzulegen;
- Der Körper benötigt die Zeit, um sich komplett zu regenerieren, zu verdauen und ja, auch Fett abzubauen;
Das heißt: Es ist völlig egal, von wann bis wann die Essenpause bzw. Fastenphase ist – ob von 21 Uhr bis 9 Uhr morgens oder von 18 Uhr bis 6 Uhr. Beides ist effektiv. Noch effektiver wird es, wenn man die Fastenphase auf 14, 15 oder 16 Stunden erhöht. Nicht umsonst ist das 16:8-Intervallfasten so erfolgreich.
Sollte man nach 18 Uhr essen, dann greife am besten zu gedünstetem Gemüse, Fisch, magerem Fleisch wie Hähnchen, Süßkartoffeln oder Quinoa – sie sind einfacher zu verdauen. Von Rohkost würde ich hingegen abraten, da der Körper zu lange mit der Verdauung beschäftigt ist und sich nicht auf die eigentliche Regeneration fokussieren kann.
Lesetipps.
Was kann man um 22 Uhr noch Essen?
Hallo zusammen Bin immer noch am Süppchen schlürfen, wegen des Zahnarztbesuches Naja. Das kommt schon Noch eine Frage: Ich hab am Abend, so um 22 Uhr immer hunger Was lässt sich da am besten essen? (wenn ich wieder normal beissen kann) Ich möchte ja nicht am nächsten Tag mehr wiegen Vielleicht ein VK Sandwich? Dankee und wünsche Euch einen schönen Mittwoch TJay |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22. 09. 2005 9. 463 Beiträge (ø1,53/Tag)
Hi, also wenn du danach ins Bett gehst würd ich eher die mahlzeit davor vergrößern. Scheinbar isst du ja zuwenig Yvonne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14. 12. 2005 4. 875 Beiträge (ø0,8/Tag)
Hallo, So spät abends gibt es bei mir immer einen Apfel oder eine Möhre! Füllt den Magen und macht nicht dick! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26. 05. 2006 600 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo! Spät abends ist eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu empfehlen, denn die im Laufe der KH-Verdauung ausgeschütteten Botenstoffe wirken leicht beruhigend. Also wär ein Salat, eine Portion Vollkornmüsli oder eine Scheibe VK-Brot angesagt. Zum Abnehmen wird ja immer eine Eiweißreiche Mahlzeit am Abend empfohlen, das halte ich allerdings für Quatsch, da eine eiweißreiche Mahlzeit eher stimuliert und so bei empfindliche Leuten zu Einschlafschwierigkeiten führen kann.
Bei uns gibts Abends nen Salat (Tomate-Mozarella-Basilikum, Roma-Tomate-Mais-Frühlingszwiebeln o. ), nen Smoothie, Studentenfutter, Mandeln, Reiswaffeln, ab und an noch was Süßes. Außerdem: Iss dann wenn du Hunger hast, also von mir aus auch um 22 Uhr. Es zählt nicht, WANN du gegessen hast, sondern WAS. Eine Mahlzeit nach 18 uhr macht nicht automatisch dick, das ist Quatsch. es kommt auf die Gesamtkalorienbilanz an. Die ist nicht unbedingt niedriger, wenn man “Dinner-Canceling” betreibt, denn dann erwacht man mit großer Wahrscheinlichkeit am nächsten morgen (oder gar noch in der Nacht. Liebe Grüße: Kaethe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15. 09. 2004 6. 787 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo also ich kenn das – speziell wenn ich nicht ordendlich am Abend gegessen hab – kombiniert mit einen Bierchen – ZACK steht Radkon vorm Kühlschrank und dann dann kommt das Problem – es wird nicht was hergerichtet und wieder gegangen – nein ich bleibe vor dem Kühschrank stehen und futtere in mich hinein – keine Mengenübersicht mehr – nix also (versuche ich) abends – also so um 18 Uhr – anständig zu Jausnen und dann ist de 10-Uhr Hunger nicht da und die Kühlschranktüre bleibt zu. Liebe Grüße Radkon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07. 05. 2004 11. 563 Beiträge (ø1,73/Tag)
Hallo! Ich habe abends manchmal Lust auf Schokolade. Die genehmige ich mir auch ohne schlechtes Gewissen und Folgen. Esse dann lediglich einen Streifen (ca. 10-15g). Aber nur richtig gute Dunkle Schokolade mit hohem Kakao-u. niedrigem Zuckeranteil! Kein Vollmilch-Schei. endreck mit viel Zucker – das macht noch mehr Apetit und ratzfatz wäre eine ganze Tafel weg und man ist noch nicht befriedigt. Grüße Rainer |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.
Ist es gut früh am Abend zu Essen?
Ernährungsstudien im Check: Frühes oder spätes Abendessen? Das ist der beste Zeitpunkt für Figur und Gesundheit Wer früh zu Abend isst, nimmt leichter ab und schläft meist besser. Jetzt sagen spanische Wissenschaftler, dass ein zeitiges Nachtmahl sogar das Krebsrisiko senkt.
Was ist dran – und wie früh ist früh eigentlich? Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS online ggf. eine Provision vom Händler, z. für mit gekennzeichnete. Mehr Infos Spanien ist das Land des späten Abendessens.
Es wird gern als Gegenbeispiel angeführt, wenn es um die Frage geht, ob Essen kurz vor dem Schlafengehen ungesund ist. Ausgerechnet aus dem Land der 21-Uhr-Dinner kommt nun eine Studie, die gute Argumente gegen das nächtliche Abendessen liefert. Die Kernaussage der im International Journal of Cancer erschienenen Arbeit von Manolis Kogevinas lautet: Wer vor 21 Uhr oder mindestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen isst, kann sein Krebsrisiko gegenüber Spätessern um 20 Prozent senken.
Wie viel abends Essen?
Wissen zum Mitnehmen – Ob ein spätes Abendessen gesund ist, wird viel diskutiert. Zunächst haben die Bewegung sowie das sonstige Ernährungsverhalten des restlichen Tages maßgeblichen Einfluss auf die Art des Abendessens. Wer über den Tag bereits viele Kalorien aufnimmt, der sollte am Abend eher eine leichte Mahlzeit verzehren.
- Wer jedoch tagsüber weniger isst, für den kann es abends ruhig eine größere Mahlzeit sein;
- Schauen Sie hier, was Ihnen am besten bekommt;
- Wissenschaftler konnten herausfinden, dass eine Mahlzeit, die zwei oder mehrere Stunden vor dem Schlafengehen gegessen wird, das Risiko von Brust- und Prostatakrebs senken;
Einen eindeutigen wissenschaftlich geprüften Zusammenhang zwischen der Uhrzeit und dem BMI beziehungsweise dem Gewicht gibt es jedoch noch nicht. Außerdem soll die Insulinausschüttung eines nächtlichen Kohlenhydratverzehrs den Fettaufbau im Körper begünstigen.
Sollte man Abendbrot Essen?
Ist spät essen ungesund? – Ob die Gewichtszunahme oder -abnahme durch ein spätes Abendessen beeinflusst wird, ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Der Grund für die Annahme, dass man durch spätes Essen zunehmen könnte, hängt mit der Insulinausschüttung zusammen.
Immer wenn du etwas isst, steigen die Blutzuckerwerte in deinem Körper an und Insulin wird ausgeschüttet. Das bedeutet, wenn du kurz vor dem Schlafengehen dein Abendbrot isst, steigt dadurch dein Blutzuckerspiegel wieder an.
Folglich wird auch Insulin in deinem Körper ausgeschüttet , welches den Fettaufbau während des Schlafens begünstigen kann. Bisher konnte diese Vermutung jedoch nicht eindeutig durch Studien belegt werden. Vielleicht kennst du es aber, dass du mit einem vollen Magen schlechter schläfst.
- Denn wenn du kurz vor dem Schlafengehen noch etwas isst, fängt dein Magen wieder an zu arbeiten;
- Während du versuchst zu schlafen, verdaut dein Magen dann dein spätes Abendessen, wodurch du schlechter zur Ruhe kommen kannst;
Ist dies der Fall, solltest du einfach für dich herausfinden, wann der beste Zeitpunkt für dein Abendbrot ist. Um auf der sicheren Seite zu sein, iss ungefähr zwei Stunden vor dem Schlafengehen zum letzten Mal etwas. So hat dein Magen genügend Zeit, dein Abendbrot zu verdauen und du kommst leichter zur Ruhe.
Warum nimmt man zu wenn man abends isst?
Zuviel Energie wird als Fett gespeichert – Entscheidend ist nicht, ob man abends isst, sondern was man isst. Dabei sollte man beim Abendessen eher auf Kohlenhydrate verzichten und lieber auf eine proteinreiche Ernährung, also viel Eiweiß, setzen. Kohlenhydrate lassen den Insulinspiegel stark ansteigen.
- Da man nachts nur wenig Energie verbraucht, werden unter Einfluss von Insulin zunächst die Glykogenspeicher aufgeladen;
- Ist immer noch Energie vorhanden, wird diese in Form von Fett gespeichert;
- Produziert der Körper nur wenig Insulin, baut er nachts eher Fett ab, um den Organismus in Schwung zu halten;
Mit Proteinen kann man diesen Prozess noch beschleunigen. Denn Proteine beeinflussen kaum den Insulinspiegel und der Organismus muss zusätzlich noch Energie aufbringen, um Proteine überhaupt verwerten zu können. Zudem bildet der Körper nachts unter Einfluss von Protein vermehrt Wachstumshormone, die die Muskeln dicker werden lassen.
Was passiert wenn man ab 16 Uhr nichts mehr isst?
Abends essen macht dick (wissenschaftlich erklärt)
Fasten nach der 16:8-Methode – Wer keine ganzen Tage fasten möchte, kann längere Essenspausen in den Tagesablauf einbauen. Bei der 16:8-Diät lässt man entweder die Früh- oder Spätmahlzeit ausfallen , sodass man 16 Stunden am Stück auf Nahrung verzichtet.
Ist es gut früh am Abend zu essen?
Ernährungsstudien im Check: Frühes oder spätes Abendessen? Das ist der beste Zeitpunkt für Figur und Gesundheit Wer früh zu Abend isst, nimmt leichter ab und schläft meist besser. Jetzt sagen spanische Wissenschaftler, dass ein zeitiges Nachtmahl sogar das Krebsrisiko senkt.
Was ist dran – und wie früh ist früh eigentlich? Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS online ggf. eine Provision vom Händler, z. für mit gekennzeichnete. Mehr Infos Spanien ist das Land des späten Abendessens.
Es wird gern als Gegenbeispiel angeführt, wenn es um die Frage geht, ob Essen kurz vor dem Schlafengehen ungesund ist. Ausgerechnet aus dem Land der 21-Uhr-Dinner kommt nun eine Studie, die gute Argumente gegen das nächtliche Abendessen liefert. Die Kernaussage der im International Journal of Cancer erschienenen Arbeit von Manolis Kogevinas lautet: Wer vor 21 Uhr oder mindestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen isst, kann sein Krebsrisiko gegenüber Spätessern um 20 Prozent senken.
Was sollte man abends am besten essen?
Zu einem gesunden Abendessen gehören deshalb eiweißhaltige Lebensmittel wie zum Beispiel Milch, Joghurt, Quark oder fettarmer Käse, wenn du ein kaltes Abendessen genießt. Kochst du abends, kannst du Fisch und mageres Fleisch, Hülsenfrüchte oder Tofu als Proteinquelle einplanen.