Wie viele Kalorien hat ein 0,5l Bier? – Ein 0,5l Bier hat im Durchschnitt knapp über 200 kcal. Vergleicht man die gleiche Menge Apfelsaft enthält diese 250 kcal, ein halber Liter Milch sogar 320 kcal. Im Vergleich mit anderen Getränken schneidet Bier im Allgemeinen also gar nicht so schlecht ab.
Wir haben für euch noch weitere Fragen zusammengestellt. Eine andere Theorie besagt, dass der Hopfen im Bier eine beruhigende Wirkung hat. Unser Körper versucht gegen diesen Ermüdungszustand mit Nahrungszuführung entgegen zu wirken.
So kann es passieren, dass man mehr isst als eigentlich nötig. Fest steht damit aber: nein, Bier alleine macht nicht dick! Der Kaloriengehalt ist von Biersorte zu Biersorte unterschiedlich und daher nicht zu vereinheitlichen. Wer dennoch regelmäßig viel Bier trinkt und dabei viel isst, muss auf Dauer mit einem Bierbauch und mehr Kilos auf der Waage rechnen.
Wer dagegen ganz bewusst auf Kalorien verzichten möchte, sollte lieber zu alkoholfreien Bier-Sorten greifen, da diese meistens weniger Kalorien haben. Unser Tipp: Das Fürstenberg Zitrus Radler 0,0% Alkoholfrei – mit nur 8 kcal pro 100 ml ein Biergenuss ganz ohne schlechtes Gewissen.
Prost!.
Was hat weniger Kalorien Wein oder Bier?
Berechnung des Kaloriengehalts – Für die Berechnung des Kaloriengehalts setzt man nun diese Alkohol- und Restzuckerwerte für Bier und Wein mit den Brennwerten von Alkohol (7,1 kcal/g) und Zucker (4 kcal/g) in Beziehung: Bier: (12 g Alkohol x 7,1 kcal) + (0 g Restzucker x 4 kcal) = 85,2 kcal + 0 kcal = 85,2 kcal Wein: (31,5 g Alkohol x 7,1 kcal) + (1,5 g Restzucker x 4 kcal) = 223,65 kcal + 6 kcal = 229,65 kcal Mit steigendem Alkohol- und/oder Restzuckergehalt nimmt der Kaloriengehalt von Wein sogar noch zu.