Roter-Zentner-Kürbis: Kalorien und Nährwerte – Roter Zentner: Nährwerte und Kalorien (Foto: CC0 / Pixabay / Hans) Der rote Zentner ist eigentlich ein Halloween-Kürbis: Zum 31. Oktober kannst du ein Gesicht in den Kürbis schnitzen. Doch das Fruchtfleisch kannst du essen. 100 Gramm enthalten 23 Kalorien.
- Kohlenhydrate: 5,5 g
- Eiweiß: 1,1 g
- Fett: 0,1 g
- Ballaststoffe: 1 g
Foto: CC0 / Pixabay / Efraimstochter und april197707180 Kürbiskerne sind geröstet ein leckerer Snack. Sie sind daher viel zu schade für den Müll. Hier zeigen wir dir, wie… Weiterlesen Weiterlesen bei Utopia:
- Kürbis anpflanzen: Anbau, Pflege und Ernte – so geht’s
- Kürbis schnitzen: Eine Anleitung für einen gruseligen Halloweenkürbis
- Kürbismarmelade selber machen: ein Schnell-Rezept
- Kürbis einfrieren: darauf solltest du achten
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen. ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia. de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gemüse Gewusst wie Kürbis.
Ist Kürbis gesund zum Abnehmen?
- Startseite
- Ratgeber
- Gesundheit
Erstellt: 17. 10. 2014 Aktualisiert: 13. 01. 2019, 04:39 Uhr Kommentare Teilen Der Kürbis ist ein Alleskönner: Das Gemüse hilft beim Abnehmen und stärkt die Sehkraft. © dpa Was Kürbis alles kann: Das Herbstgemüse ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Kürbisse sind sehr kalorienarm, enthalten aber gleichzeitig viele sättigende Ballaststoffe und Cartinoide, die die Sehkraft stärken. Im Frühjahr verführt uns der Spargel, im Herbst haben wir schon wieder einen neuen Liebhaber.
- Dann sind wir dem Kürbis verfallen – und das aus gutem Grund: Ob Kürbissuppe, Kürbisquiche oder Salat mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen – das Gemüse kann in der Herbstküche flexibel eingesetzt werden;
- Außerdem ist der Allrounder auf vielfältige Weise sehr gesund;
Wir erklären, warum Sie noch mehr Kürbisse essen sollten:.
Ist Hokkaido Kürbis gut zum Abnehmen?
Eignet sich Kürbis zum Abnehmen? – Im Vergleich zu anderen Winterkürbissen enthält der Hokkaido zwar deutlich mehr Kalorien, ist mit 67 Kalorien pro 100 Gramm aber immer noch ein leichter Sattmacher. Dafür ist er den anderen Sorten auch in Sachen Nährstoff- und Vitamingehalt deutlich überlegen.
- Dank seines hohen Anteils an Ballaststoffen sättigt er dich gut, gleicht deinen Blutzucker aus und verbessert deine Verdauung;
- Gleichzeitig stecken in 100 Gramm Kürbis nur 14 Gramm Kohlenydrate – somit ist der Hokkaido ein großartiges Low-Carb-Gemüse;
Lesetipp.
Wie viel Kalorien hat gekochte Kürbis?
Kürbis, Hokkaido, gegart
Nährstoff | Menge | Einheit |
---|---|---|
Kalorien | 67 | kcal |
Eiweiß | 1,0 | g |
Kohlenhydrate | 13,0 | g |
Fett | 0,0 | g |
.
Wie viele Kalorien hat ein ganzer Kürbis?
Spaghettikürbis
Kalorien | 31 kCal |
---|---|
Eiweiß | 0,6 g |
Fett | 0,6 g |
Kohlenhydrate | 7,0 g |
Ballaststoffe | 1,5 g |
.
Kann man jeden Tag Kürbis essen?
Kürbis wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus – Aber nicht nur das! Wenn Sie regelmäßig Kürbis essen, tun Sie obendrein Ihrem Herz-Kreislauf-System etwas Gutes. Denn eine gesunde Ernährung kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall stark senken.
- Diese werden häufig durch Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und zu hohe Blutfettwerte hervorgerufen;
- Die im Kürbis enthaltenen Ballaststoffe können den Cholesterinspiegel natürlich senken und so vorbeugend wirken;
Dieser positive Effekt gilt natürlich nur in Verbindung mit einer gesunden Ernährung.
Was ist gesünder Kartoffeln oder Kürbis?
Schmackhaft, gesund und kalorienarm – Die Sorten des Speisekürbis bestechen zunächst durch die vielfältigen Aromen – die Geschmackspalette reicht von fruchtig-herb über dezent-süßlich bis zu zart-nussig. Ebenso bemerkenswert erscheint die vielseitige Frucht aus ernährungswissenschaftlicher Sicht, denn in ihr stecken zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe, und sie zeichnet sich durch ihre hohe Bekömmlichkeit aus.
Das Fruchtfleisch enthält kaum Kohlenhydrate, ist aber reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen und wegen seines hohen Wassergehalts ausgesprochen kalorienarm – je nach Sorte liefert es gerade einmal zwischen 23 und 27 Kalorien pro 100 Gramm.
Im Vergleich: 100 g Kartoffeln liefern ca. 70 Kalorien, 100 g Avocado gar 168 Kalorien an Energie. Kürbisse sind reich an Kalium, Calcium und Zink, weisen aber gleichzeitig einen niedrigen Natriumgehalt auf, wodurch sie entwässernd und harntreibend wirken.
Zudem gelten besonders die Sorten mit orangem Fruchtfleisch als regelrechte Vitaminbomben mit hohem Anteil an Antioxidantien. 100 Gramm Fruchtfleisch enthalten bis zu 14 Milligramm Vitamin C (wichtig für den Zellschutz), dazu nennenswerte Mengen an Vitamin A (gut für die Augen und den Stoffwechsel der Haut) und Vitamin E (wichtig für den Fettstoffwechsel).
Die kräftige orange Farbe dieser Sorten stammt vom Beta-Carotin, das als äußerst wirksamer Radikalfänger bekannt ist. Hokkaido-Kürbisse enthalten sogar mehr Carotin als Karotten. Gegartes Kürbisfleisch ist leicht verdaulich, ballaststoffreich und daher sehr gut als Schon- und Reduktionskost geeignet.
- Wegen des hohen Wassergehalts und des geringen Natriumanteils wird Kürbis bei der Behandlung von Bluthochdruck sowie Blasen- und Nierenleiden häufig als Basis für Diätspeisen eingesetzt;
- Prinzipiell sind alle Speisekürbisse roh genießbar, wofür sich jedoch aus geschmacklichen Gründen nicht alle Sorten eignen;
Auch müssen Kürbisse geschält werden, da die Schale nicht genießbar ist. Lediglich beim Hokkaido-Kürbis wird die Schale durch den Kochvorgang weich und kann mitgegessen werden. Neben dem Fruchtfleisch liefern auch die Kerne und das daraus gewonnene Öl einen wertvollen Ernährungsbeitrag.
Kürbiskernöl wird von Kennern nicht nur wegen seines vollmundigen, nussigen Geschmacks, sondern auch aufgrund seines hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren zum Verfeinern von Salaten verwendet. Das zumeist aus der Steiermark stammende „schwarze Gold” wird stets kalt verwendet, um die enthaltenen Nährstoffe nicht durch Hitze zu zerstören.
Kürbiskerne wiederum gelten wegen der enthaltenen Phytosterine (pflanzliche Hormone) als ausgesprochen gesunde Knabberei, die besonders gut für Blase und Prostata sein soll und mithelfen kann, den Cholesterinspiegel zu senken.
Ist in Kürbis Zucker?
Hokkaido-Kürbis – Der kleine, orangefarbene Hokkaido gehört zu den Klassikern in der Kürbis-Küche. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sorten enthält der Hokkaido-Kürbis relativ wenig Wasser – dafür umso mehr gesunde Nährstoffe! In 100 Gramm Fruchtfleisch stecken ganze 30 Milligramm Vitamin C ! Hinzu kommen 1,7 Gramm Eiweiß, 0,5 Gramm Fett und 5,5 Gramm Kohlenhydrate.
- Seine leuchtende Farbe verdankt der Kürbis dem gesunden Beta-Carotin;
- Dieses steckt vor allem in der essbaren Schale;
- Beta-Carotin enthält entzündungshemmende Antioxidantien und sorgt für den natürlichen Zellschutz;
Zudem kann unser Körper Beta-Carotin in das wichtige Vitamin A umwandeln, das gut für Augen, Haut und Haare ist. Mit 2,2 Gramm pro 100 Gramm Fruchtfleisch gehört der Hokkaido zu den ballaststoffreichen Sorten. Dabei enthält er nur wenig Zucker und keine Säure, was ihn besonders gut bekömmlich macht.
Welcher Kürbis hat die wenigsten Kalorien?
Hokkaido-Kürbis: Kalorien und Nährwerte – Der Hokkaido ist der wohl beliebteste Kürbis. Er eignet sich hervorragend für alle Gerichte. Zudem enthält der Kürbis nur wenig Kalorien – nämlich 63 Kilokalorien pro 100 Gramm. Folgende Nährwerte gelten pro 100 Gramm:
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 1,7 g
- Fett: 0,6 g
- Ballaststoffe: 2,3 g
Foto: CC0 / Pixabay / Pexels Verschiedenste Kürbissorten haben im Herbst Saison. Lies hier, welche besonders lecker sind, wie sie zubereitet werden und was sie so… Weiterlesen.
Was bewirkt Kürbis im Körper?
Vor allem seine Antioxidantien machen das Gemüse zum aktiven Schutzschild gegen Zivilisationskrankheiten. Studien haben die präventive und lindernde Wirkungskraft von Kürbissen beispielweise für Entzündungs- und Infektionskrankheiten, Krebs, Nierensteine, Hautkrankheiten und Depressionen bestätigt.
Ist Kürbis Gemüse oder Kohlenhydrate?
Hat Kürbis viele Kohlenhydrate? – Gerade bei einer Low-Carb-Diät stellen sich viele die Frage, ob Kürbisse viele Kohlenhydrate haben oder ob sie problemlos wie Gemüse gegessen werden können. Immerhin schmeckt das Fruchtfleisch schon leicht süßlich. Je nach Sorte unterscheidet sich der Kohlenhydratgehalt, meist liegt dieser jedoch um die 5 Gramm Kohlenhydrate je 100 Gramm Kürbis.
- Im Vergleich mit anderem Gemüse ist das gutes Mittelfeld: Auberginen, Zucchini und Tomaten liegen zum Beispiel unter diesem Gehalt, Möhren, Paprika und Bohnen darüber;
- Wie so häufig ist also auch hier die Menge entscheidend;
Eine kleine Portion Kürbissuppe ist als bei einer Low-Carb-Ernährung erlaubt. Möchten Sie hingegen auf Kohlenhydrate am Abend verzichten oder führen eine ketogene Diät durch, dann sollten Sie lieber auf anderes Gemüse zurückgreifen.
Hat Kürbissuppe viele Kalorien?
Übliche Portionsgrößen: –
Portionsgröße | Kalorien |
---|---|
1 oz | 8 |
100 g | 29 |
1 Tasse | 71 |
1 Portion (245 g) | 71 |
.
Wie viel Kalorien hat ein Hokkaido?
Von einfach bis raffiniert – aber immer gesund – Für Kürbis gibt es eine Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten – z. in Form einer Quiche, als Bratling oder in Schnitzen vom Blech zusammen mit anderem Ofengemüse und einem leckeren Dip. Die Kürbissuppe ist und bleibt aber der Klassiker – unschlagbar einfach und schnell zubereitet. Wir haben für dich unser Lieblingsrezept herausgesucht: Fruchtige Kürbissuppe für sechs Personen:
- 1 Hokkaidokürbis
- 3 Zwiebeln
- 1 gehäufter TL Paprikapulver, edelsüß
- 600 ml Gemüsebrühe
- 300 ml Orangensaft
- 200 ml Sahne
- 1 Stück Ingwer, geschält (ca. 2 cm)
- etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Butter
- Kürbiskernöl nach Bedarf
Die Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Den Kürbis von den Kernen befreien und in grobe Stücke schneiden. Den Ingwer schälen. Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Nach ca. drei Minuten die Kürbisstückchen, das Paprikapulver und den Ingwer dazugeben. Mit Brühe, Saft und Sahne aufgießen und ca.
- Es gibt sie in vielen Variationen: mit Curry und Sahne oder Ingwer und Kokosmilch, fruchtig, asiatisch oder exotisch;
- 20 Min;
- köcheln lassen;
- Schließlich alles fein pürieren;
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben vor dem Servieren mit etwas Kürbiskernöl beträufeln;
Übrigens: In den südeuropäischen Ländern werden die Kürbiskerne getrocknet und zum Knabbern oder als Ersatz für Nüsse verwendet. Aus ihnen wird das Kürbiskern-Öl hergestellt, das ausgepresst eine Delikatesse ist und Salaten oder deiner Suppe ein besonderes Aroma verleiht.
Ist Kürbis entwässernd?
Gesundheitswerte – Figurfreundlich: Kürbis ist stark wasserhältig und enthält kaum Kohlenhydrate. Er ist daher ein kalorienarmes Gemüse und gut für eine abwechslungsreiche Ernährung und zur Gewichtsreduktion geeignet. Kürbis enthält eine nennenswerte Menge an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen.
- Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt der Kürbis entwässernd und harntreibend;
- Hautfreundlich: Kürbisse mit orange gefärbtem Fruchtfleisch enthalten viele Carotinoide, eine Vorstufe von Vitamin A;
- Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und wirken antioxidativ;
Hokkaido-Kürbis enthält beispielsweise mehr Beta-Carotin als Karotten. Winterfest und gut zum Einfrieren: Ein paar Sorten sind super lagerfähig. Sie können den Kürbis aber auch gewürfelt einfrieren und im Winter für leckere Gerichte verwenden.
Was bewirkt Kürbis im Körper?
Vor allem seine Antioxidantien machen das Gemüse zum aktiven Schutzschild gegen Zivilisationskrankheiten. Studien haben die präventive und lindernde Wirkungskraft von Kürbissen beispielweise für Entzündungs- und Infektionskrankheiten, Krebs, Nierensteine, Hautkrankheiten und Depressionen bestätigt.
Ist Kürbissuppe gesund zum Abnehmen?
Kürbis ist nicht nur unser Lieblingsgemüse im Herbst, er kann auch super in die Diät integriert werden. Die besten Abnehmtipps mit Kürbis Der Kürbis ist ein wahres Wundergewächs. Die Herbstpflanze, die botanisch gesehen eine der größten “Beeren der Welt ist”, ist reich an den Vitaminen A und C und steckt voller Mineralien.
- Überraschend arm ist der Kürbis dagegen an Fett und an Kalorien , 100 Gramm gekochter Kürbis enthalten davon – je nach Sorte – nämlich nur zwischen 25 und 45 Kilokalorien;
- Dafür strotzt das gesunde Gemüse nur so vor Ballaststoffen – und die sind erwiesermaßen nützlich, wenn es ums Abnehmen geht;
Sie halten uns lange satt und reduzieren das Risiko, einer Heißhungerattacke zu verfallen. Auch der Blutzuckerspiegel wird durch das Kürbisfleisch gedrosselt. Grund genug, den Kürbis in eine Diät zu integrieren.
Wie wirkt Kürbis auf den Körper?
Stand: 21. 10. 2019 18:25 Uhr | Archiv Das Fruchtfleisch und die Kerne vom Kürbis enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Im Fruchtfleisch stecken zum Beispiel reichlich Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe:
- Betacarotin – die Vorstufe von Vitamin A wirkt antioxidativ und hilft, freie Radikale zu bekämpfen.
- Kalium – wichtig fürs Herz.
- Kalzium – ein unverzichtbarer Bestandteil von Knochen und Zähnen.
- Magnesium – wichtig für Nerven, Muskeln, Herz und den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, außerdem am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt.
- Eisen – verantwortlich für den Sauerstofftransport, die Speicherung von Sauerstoff in den Muskeln und den Energiestoffwechsel.
- Unlösliche Ballaststoffe regeln die Verdauung, lösliche Ballaststoffe können die Blutfettwerte senken und Cholesterinwerte regulieren.
Ist gekochter Kürbis gesund?
Kürbiskernöl – gesunde Kostbarkeit – Neben dem gesunden Fruchtfleisch steckt im Kürbis noch ein echter Schatz: die Kürbiskerne. Aus ihnen wird in aufwändigen Verfahren hochwertiges Kürbiskernöl hergestellt – intensiv nussig im Aroma und noch dazu sehr gesund: Studien belegen, dass insbesondere das Vitamin E und die Linolsäure im Kürbiskernöl wirksam sind.
Sie können gegen einen erhöhten Cholesterinspiegel wirken und sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Damit alle gesunden Inhaltsstoffe wirken können, sollte Kürbiskernöl nicht erhitzt werden. So kalorienarm wie das Fruchtfleisch sind Kürbiskerne jedoch nicht: 100 Gramm schlagen mit 500 Kalorien zu Buche.
Man sollte sie also sparsam dosieren, zum Beispiel als Topping für einen Salat oder verarbeitet in einem Kürbiskernquark.