Nährwerte und Kalorien
für je 100 g | Popcorn (ungesüßt) | Popcorn (gesüßt) |
---|---|---|
Brennwert | 375 kcal | 522 kcal |
Kohlenhydrate | 65 g | 65 g |
Zucker | 0,9 g | 28 g |
Ballaststoffe | 13 g | 13 g |
Nog 2 rijen.
Kann man mit Popcorn abnehmen?
Jaaaaa! Es ist unsere Freuden-Nachricht zum Tag. Popcorn ist gesund – und hilft sogar beim Abnehmen. Vorausgesetzt, du bereitest es richtig zu. am 22. 02. 2016, 22:07 100 Gramm Popcorn haben knapp 400 kcal. Sie sind also jetzt kein Leichtgewicht – aber mit einem Anteil von nur 4 Gramm Fett auch keine schrecklichen Fettbomben.
- Wir brauchen also kein furchtbar schlechtes Gewissen haben, wenn wir für den Kino-Sonntagnachmittag der Kinder eine Schüssel voll Popcorn zubereiten (und diese dann zu 90% selber leer futtern);
- Kein “furchtbar schlechtes Gewissen”? Ha! Ab jetzt haben wir sogar ein richtig gutes Gefühl, wenn wir uns die aufgepoppten Maiskörner in den Rachen schieben;
Denn eine Untersuchung des US-Wissenschaftlers Joe Vinson hat ergeben: Popcorn ist sogar richtig gesund. Und hilft dir sogar dabei, leichter abzunehmen ! Warum Popcorn richtig gesund ist und schlank macht: Popcorn enthält Ballaststoffe. Und zwar jede Menge unverdauliche Ballaststoffe , die dich besonders lange satt machen.
Dazu quillt es im Magen regelrecht auf. Mit einem Wort: nach ein paar Handvoll Popcorn kommt der Hunger nicht sofort wieder, du futterst nicht schnell den nächsten Dickmacher. 2 Popcorn ist glutenfrei. Ja! Wenn dein Magen-Darm-Trakt sensibel ist oder du eine Glutenunverträglichkeit aufweist: Popcorn ist bekömmlicher als andere Snacks, die meistens Klebereiweiß enthalten.
3 Popcorn enthält Antioxidantien. Gepoppter Mais enthält nach Vinsons Analyse extrem viele Antioxidantien , also Radikalfänger, die unseren Körper vor Umweltschäden und krebserregenden Schadstoffen schützen. Eine Portion Popcorn liefert unglaubliche 300 Milligramm Antioxidantien (auch bekannt als Polyphenole).
Zum Vergleich: dieselbe Portion Obst liefert nur rund 160 Milligramm Polyphenole. Denn im Gegensatz zu Popcorn besteht Obst natürlich zum Großteil aus Wasser. Popcorn enthalten also gesunde Antioxidantien, sind leicht verträglich und helfen beim Abnehmen.
Großartig! Aber gilt das für jedes Popcorn? Leider nein. Finger weg von Mikrowellen-Popcorn Leider ist nicht jede Popcorn-Art auch immens gesund. Industriell verarbeitetes Mikrowellen-Popcorn zum Beispiel enthält meist Unmengen an Zucker und Fett, um den Geschmack zu verstärken.
- Dazu besprühen manche Hersteller den Snack mit schädlichen Chemikalien, etwa Diacetyl;
- Dabei handelt es sich um einen Stoff, der medizinischen Untersuchungen zufolge Lungenschäden hervorrufen kann;
- Was also tun? Nun: das Popcorn am besten selbst zubereiten;
So kann man auch den Fettanteil kontrollieren (oder sogar komplett weglassen). Das Feine: Popcorn gelingt superschnell. Selbstgemachtes Popcorn: die Zubereitung In einem hohen Topf drei EL getrocknete Maiskörner und drei EL hochwertiges Öl erhitzen. Mit einem Deckel zudecken, immer wieder gut durchrütteln, damit nichts anbrennt.
Kann man von Popcorn zunehmen?
So geht’s: –
- Popcorn ist stark erhitzter Mais, bei dem die Stärke durch den hohen Druck nach aussen gequollen ist.
- Der beliebte Kino-Snack ist ein 100-prozentiges Vollkornprodukt und deshalb eine Ballaststoff-Quelle, die sehr gut sättigt.
- Auch als Lieferant von hochwertigem Eiweiss sticht Popcorn heraus.
- In Popcorn stecken so viele Antioxidantien wie in Früchten und Gemüsen.
- Es kommt auf die richtige Zubereitung an. Popcorn mit Butter und Zucker in der Pfanne ist tabu.
- Eine Popcorn-Maschine, welche die Körner ohne Zugabe von Fett und Zucker zum poppen bringt, macht Popcorn zum wertvollen, gesunden Lebensmittel.
- Eine andere, schlanke Möglichkeit ist, das Popcorn in geschlossener Tüte im Mikrowellen-Herd zu erhitzen.
- 100 Gramm Popcorn bringen es dennoch auf knapp 400 Kilokalorien. Um ein Leichtgewicht handelt es sich demnach nicht. Aber mit einem Anteil von nur 4 Gramm ist Popcorn auch keine Fettbombe wie viele andere Naschereien.
Ist Ungezuckertes Popcorn gesund?
Kann ich mit Popcorn auch in einer Diät abnehmen? – Die Kaloriendichte von Popcorn ist im Vergleich zu anderen Snacks wie Chips deutlich geringer, wodurch es sich auch wunderbar in einer Diät anbietet. Die Verteilung der Makronährstoffe ist ebenfalls für eine Diät geeignet.
- Durch seine Zusammensetzung eignet sich Popcorn wunderbar auch als Lebensmittel zum abnehmen;
- Zwar handelt es sich bei Mais um kein wirklich kalorienarmes Nahrungsmittel, im Vergleich zu Chips oder anderen Snacks ist ungezuckertes Popcorn jedoch deutlich kalorienarmer;
So haben 100 g Chips beispielsweise durchschnittlich zwischen 500 und 600 Kalorien, 100 g Popcorn enthält jedoch nur ca. 350 Kalorien. Für das Abnehmen oder Zunehmen ist lediglich die gesamte Menge der zu sich genommenen Kalorien verantwortlich. Durch die relativ hohe Kaloriendichte von Popcorn wird es sicherlich schwer werden, eine größere Menge davon zu sich zu nehmen, und dabei noch abzunehmen.
Was passiert wenn man zu viel Popcorn gegessen hat?
Finger weg von fertigem Popcorn! – Die Gefahr versteckt sich wie so oft hinter unserer Bequemlichkeit. Denn anstatt selbst kurz den Herd anzuwerfen, greifen viele von uns vermutlich lieber zu Fertigprodukten und genau dort fangen die Probleme an. Ein Blick auf die Rückseite der Packung wird dir die unschöne Wahrheit schnell vor Augen führen, denn dort findest du in der Regel die Inhaltsstoffe und Nährwertangaben.
Fertiges Popcorn ist voll von ungesunden gehärteten Fetten, strotzt vor Zucker und Kalorien und enthält außerdem häufig künstliche Farbstoffe, Süßmacher und Geschmacksverstärker. Für einige Zeit stand Mikrowellen-Popcorn sogar im Verdacht, krebserregend zu sein.
Das hat sich zwar nicht bestätigt, dafür fanden Wissenschaftler der Universität von Berkeley, Kalifornien in vielen Fertig-Popcorns aber die Substanz Diacetyl. Hersteller verwenden sie, um ihrem Produkt eine buttrige Note zu verleihen. Regelmäßig eingeatmet führt Diacetyl allerdings zu einer tödlichen Lungenkrankheit, was nicht unbedingt besser ist als Krebs.