Kalorienbedarf bei Übergewicht – Generell gilt: Auch bei Übergewicht ist eine Kalorienreduktion während der Schwangerschaft nur in absoluten Ausnahmefällen angeraten. Wichtiger als Kalorien zu zählen ist, die Ernährung gesund und nährstoffreich zu gestalten und vor allem das eigene Hunger- und Sättigungsgefühl bewusst wahrzunehmen.
Durch eine gesunde Ernährung lassen sich aber Kalorien einsparen, ohne dafür hungern zu müssen. Gemüse und viele Obstsorten sind kalorienarm, verfügen aber über wertvolle Vitamine und Mineralstoffe sowie Ballaststoffe.
Die aktuelle Studienlage weist darauf hin, dass das absolute Minimum an Kalorien, das Mütter zu sich nehmen sollten, bei 1. 500 bis 1. 800 kcal täglich liegt. Liegt die zugeführte Energie dauerhaft darunter, droht eine Mangelversorgung des heranwachsenden Babys.
Wie viel kg ist normal in der Schwangerschaft zuzunehmen?
Wie viel Kilo mehr sind normal? – Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft hängt auch vom Body-Mass-Index (BMI) vor der Schwangerschaft ab. Der BMI wird aus dem Verhältnis von Gewicht und Körpergröße berechnet. Hier ist ein Berechnungsbeispiel für eine Frau mit 1,70 Meter Körpergröße und einem Gewicht von 65 Kilogramm vor der Schwangerschaft: 1. Gewicht durch das Ergebnis teilen: 65 kg : 2,8900 = BMI 22,5 Das bedeutet für eine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft:
- BMI unter 18,5 (Untergewicht): Zunahme von 12 bis 18 Kilogramm
- BMI 18,5 bis 25 (Normalgewicht): Zunahme von 11 bis 16 Kilogramm
- BMI 25 bis 30 (Übergewicht): Zunahme von 7 bis 11 Kilogramm
Schwangere mit einem niedrigen BMI können also in den neun Monaten problemlos auch mehr als 15 Kilogramm zunehmen. Stark übergewichtige Frauen (BMI über 30) sollten sich am besten medizinisch beraten lassen. Diese Werte sind lediglich Empfehlungen, leichte Abweichungen sind nicht bedenklich.
Was passiert wenn man in der SSW abnimmt?
Abnehmen nach der Schwangerschaft – An gezieltes Abnehmen nach der Geburt ist erstmal noch nicht zu denken. Der Körper muss sich zunächst von der Geburt erholen. Was aber passieren kann, ist, dass du schon allein durchs Stillen wieder etwas abnimmst, denn stillen verbraucht viele Kalorien.
- Auch deine Gebärmutter entwickelt sich wieder zurück, wodurch dein Bauch wieder kleiner wird;
- Falls du Wassereinlagerungen hattest, werden diese jetzt auch nach und nach weniger;
- Nach etwa sechs bis acht Wochen kannst du dann wieder mit leichten Sportübungen anfangen;
Vor allem Rückbildungsgymnastik sollte jetzt ganz oben auf deiner Liste stehen. Spaziergänge und Dehnübungen gehören auch zum Sportprogramm. Sprich aber vorher mit deinem Arzt, welche Übungen du jetzt durchführen darfst, denn falls du einen Kaiserschnitt oder einen Dammriss hattest, solltest du etwas vorsichtiger sein.
Kann es sein dass man in der Schwangerschaft abnimmt?
Insgesamt nehmen die meisten Schwangeren im ersten Trimester maximal 1,5 bis 2 kg zu. Bei manchen Frauen kommt es sogar zu Gewichtsverlusten, was auf Übelkeit und Schwangerschaftserbrechen (Emesis gravidarum) zurückzuführen ist. Mit nur ca. 13 bis 50 Gramm in der 13.