Wie Viele Kalorien Hat Cola Light?

Wie Viele Kalorien Hat Cola Light
von Isabelle – Coke light enthält 0,3 kcal pro 100 ml, also kommt man bei einer 0,330L-Dose knapp auf eine Kalorie. J Bei Coca-Cola light & zero verweden wir anstelle von Zucker Süßstoffe. Hier findest du alle Infos zu unseren Coca-Cola  Varianten. Coca-Cola Österreich.

Was hat mehr Kalorien Cola light oder Cola Zero?

Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe macht den Unterschied – Sowohl die Coca-Cola Zero als auch die light-Variante beinhalten beide keinen Zucker und haben somit null Kalorien. Der Unterschied ist, dass Süßstoffe und Aromen unterschiedlich zusammengesetzt sind.

  • Das bestätigt Coca-Cola Deutschland;
  • Das ist auch der Grund, wieso die beiden Produkte unterschiedlich schmecken – auch wenn der ein oder andere was anderes sagt;
  • Coca-Cola Zero behält den klassischen Coca-Cola-Geschmack bei (nur ohne Zucker), während Coca-Cola light einen ganz leichten Eigengeschmack hat;

Für die Skeptiker wird der Blindtest empfohlen, der laut Coca-Cola ganz klare geschmackliche Unterschiede vorweisen soll.

Hat Cola light wirklich keine Kalorien?

Der Unterschied liegt im Geschmack. Der volle Geschmack von Coca-Colazero Zuckerist noch mehr an das klassischeCoca-Cola angelehnt, währendCoca-Colalight weiterhin seinen eigenen leichten Geschmack hat. Diese Nuancen ergeben sich aus der unterschiedlichen Zusammensetzung der Süßstoffe und Aromen.

Aber das Wichtigste ist: Sowohl Coca-Cola light als auch Coke zero Zucker sind ohne Zucker und damit auch ohne Kalorien. Oft wird die Frage gestellt, ob es wirklich einen Unterschied zwischen Coke light und Coke zero gibt.

Ob es sich nicht um eine Marketingstrategie handelt, wobei ein und dasselbe Produkt unterschiedlich positioniert wird und damit verschiedene Zielgruppen angesprochen werden können. In Blindverkostungen kann Coke light aber von Coke zero abgegrenzt werden.

See also:  Was Hat 800 Kalorien?

Es gibt also tatsächlich einen sensorischen Unterschied, der sich aus der unterschiedlichen Zusammensetzung der Süßstoffe und Aromen ergibt. Coca-Cola light gibt es schon seit 1983 in Österreich, Coke zero ist seit 2007 bei uns erhältlich.

Im Juni 2021 präsentierte Coca-Cola eine neue Rezeptur für Coca-Cola zero, die sich geschmacklich noch näher an das Original Coca-Cola herantastet. Coca-Cola arbeitet stetig daran, das Portfolio weltweit kurz-und mittelfristig durch neue und verbesserte Rezepte zuckerärmer zu machen.

Denn wir wissen, dass zu viel zugesetzter Zucker für niemanden gut ist und unterstützen daher auch die Empfehlung der WHO, dass maximal 10 Prozent der täglichen Energiezufuhr aus zugesetztem Zucker stammen soll.

Von 2015 bis 2025 haben wir uns gemeinsam mit der alkoholfreien Erfrischungsgetränkeindustrie in Österreich dazu verpflichtet, den Zuckergehalt in Limonaden um 15% zu reduzieren. Einen Großteil davon –nämlich 10% -haben wir bereits zwischen 2015 und 2020 erfolgreich umgesetzt.

Damit tragen wir dazu bei, den Anteil von 3 Prozent der Gesamtenergiezufuhr, den Limonaden in Österreich durchschnittlich leisten, weiter zu reduzieren. Neben den vielen Getränkeinnovationen, die zu einem großen Teil mit weniger Zucker ins Regal gestellt werden, setzt Coca-Cola bei seinem Portfolio auf verbesserte Rezepte, handliche Verpackungen und transparente Information.

Aktuell umfasst das Portfolio in Österreich mehr als 60 unterschiedliche alkoholfreie Getränke -von Limonaden über Mineralwasser bis hin zu Fruchtsaft und Eistee. Mehr als die Hälfte der Getränke enthalten wenige oder keine Kalorien.

Wie komme ich von der Cola weg?

Entsage langsam deinen Softdrinks – Manch einem mag der kalte Entzug leicht fallen, doch die meisten von uns können nur schwer die Finger vom Objekt der Begierde lassen. Experten empfehlen deshalb, sich allmählich zu entwöhnen, statt von einem Tag auf den anderen zuckerreiche Softdrinks zu verbannen.

Wer mehrere Gläser Cola am Tag trinkt, sollte seinen Konsum zunächst auf ein Glas pro Tag zurückschrauben und nach circa drei Wochen nur noch dreimal wöchentlich zum Softgetränk greifen. „Das gibt dir die Chance, dich nach und nach anzupassen, was zu einer echten, nachhaltigen Veränderung führt”, meint die amerikanische Ernährungsberaterin und Ratgeber-Autorin Stefanie Sacks im Gespräch mit ‘Health.

com’. Lesetipp.

See also:  Was Ist Gesund Zum Frühstück?

Wie viel Cola darf man am Tag trinken?

Zucker – Cola enthält ca. 42 Kalorien (kcal) pro 100 Milliliter, in einer 0,5-Liter-Flasche sind umgerechnet 18 Stück Würfelzucker. Sollte die Neuseeländerin tatsächlich bis zu 10 Liter Cola pro Tag getrunken haben, wären das 4200 kcal pro Tag allein durch Cola! Das wäre mehr als das Doppelte der empfohlenen Menge (2000 kcal), die ein Erwachsener täglich insgesamt zu sich nehmen sollte.

„ Ich würde keinem empfehlen, mehr als einen halben Liter Cola pro Tag zu trinken. Das entspricht etwa 210 Kalorien, mehr sollte man über Getränke nicht aufnehmen. Wer unbedingt mehr Cola trinken will, sollte auf Light-Varianten mit Süßstoff statt Zucker umsteigen”, sagt Ernährungsexperte Müller.

Coca-Cola-Sprecher Geert Harzmann: „Auf unseren Etiketten geben wir Nährwertinformationen zu unseren Getränken und außerdem den Anteil an der pro Tag empfohlenen Kalorienzufuhr. So ermöglichen wir den Verbrauchern, schnell eine bewusste Getränkeauswahl zu treffen.