Ist Dorsch und Kabeljau das gleiche? – Kabeljau, in der Ostsee Dorsch genannt, lebt im gesamten Nordatlantik, in Nord- und Ostsee sowie im nördlichen Pazifik. Sein zartes, festes Fleisch macht ihn zu einem beliebten Speisefisch.
Wie viel Kalorien hat ein Dorschfilet?
Ernährungsübersicht: –
Kal 189 | Fett 1,55g | Kohlh 0g | Eiw 41,14g |
Es sind 189 Kalorien in Dorsch (1 Filet). |
Kalorien Analyse: 8% fett , 0% kohlh, 92% eiw. |
.
Wie viel Kalorien hat Dorsch?
Wie viele Kalorien hat Fisch? – Es gibt rund 30. 000 Fischarten auf unserem Planeten. Einige davon gehören zu den geschützten Fischarten. Die anderen sind wiederum ungenießbar. Doch diejenigen Spezies, die nicht gefährdet sind und schon seit jeher zu der Grundlage unserer Nahrung gehören, stehen heute nicht nur unter Feinschmeckern hoch im Kurs. Fisch Kalorientabelle Grundsätzlich enthalten Fischfleisch und Meeresfrüchte wenig Fett, was sich in einem niedrigen Kaloriengehalt dieser Nahrungsmittel widerspiegelt. Aus diesem Grund sind sie ideale Bestandteile einer Diät oder schlicht einer gesunden Ernährungsweise. Darüber hinaus sind Fisch und Meeresfrüchte sehr reich an Eiweiß. Dies wiederum lässt uns länger satt bleiben, sodass unsere Diät-Ziele eher erreicht werden können.
Fisch (je 100 Gramm) | Kalorien | Kohlen-Hydrate | Eiweiß | Fett |
---|---|---|---|---|
Aal geräuchert | 325 kcal | 0 g | 18 g | 28,5 g |
Aal roh | 184 kcal | 0 g | 38 g | 24 g |
Austern | 80 kcal | 4,5 g | 9,5 g | 0 g |
Barsch gebraten | 105 kcal | 0 g | 23 g | 0,3 g |
Barsch roh | 35 kcal | 0 g | 7,5 g | 0,3 g |
Blaufisch roh | 130 kcal | 0 g | 20 g | 4,3 g |
Bückling | 215 kcal | 0 g | 22 g | 14,5 g |
Dorsch gegrillt | 110 kcal | 0 g | 22 g | 0,9 g |
Dorsch roh | 78 kcal | 0 g | 28 g | 0,5 g |
Forelle geräuchert | 117 kcal | 0,2 g | 19,5 g | 4,5 g |
Forelle roh | 97 kcal | 0 g | 19,2 g | 2,2 g |
Hecht roh | 81 kcal | 0 g | 18,5 g | 0,8 g |
Heilbutt gebacken | 140 kcal | 0 g | 26,5 g | 3 g |
Heilbutt geräuchert | 232 kcal | 0 g | 17,3 g | 17, 1 g |
Heilbutt roh | 110 kcal | 0 g | 21 g | 2,3 g |
Hering | 133 kcal | 0 g | 13 g | 7,5 g |
Hering gebraten | 216 kcal | 3 g | 16,5 g | 15 g |
Herzmuscheln | 80 kcal | 5 g | 14 g | 0,8 g |
Hummer | 92 kcal | 0,5 g | 19,4 g | 1 g |
Kalmar | 92 kcal | 3 g | 15,5 g | 1,4 g |
Karpfen gebraten | 220 kcal | 0 g | 15,5 g | 16 g |
Karpfen roh | 110 kcal | 0 g | 18 g | 4,2 g |
Krabbe | 85 kcal | 0 g | 18,5 g | 0,5 g |
Krake | 82 kcal | 2,3 g | 15 g | 1 g |
Lachsforelle roh | 145 kcal | 0 g | 18 g | 7,5 g |
Lachs gebraten | 290 kcal | 0 g | 23,5 g | 22 g |
Lachs kaltgeräuchert | 162 kcal | 0 g | 21,5 g | 8,5 g |
Lachs roh | 200 kcal | 0 g | 19,8 g | 13,5 g |
Languste | 110 kcal | 2,5 g | 21 g | 1,5 g |
Lengfisch roh | 82 kcal | 0 g | 17 g | 0,6 g |
Makrele geräuchert | 220 kcal | 0 g | 20,5 g | 15,5 g |
Makrele roh | 180 kcal | 0 g | 19 g | 12 g |
Meeräsche roh | 125 kcal | 0 g | 20 g | 4,2 g |
Miesmuschel | 85 kcal | 3,5 g | 12 g | 2,2 g |
Pangasius | 93 kcal | 0 g | 13 g | 4 g |
Red Snapper | 110 kcal | 0 g | 20 g | 3 g |
Rotbarsch | 120 kcal | 0 g | 22 g | 2 g |
Sardinen (in Tomatensause) | 185 kcal | 0,7 g | 21 g | 10 g |
Schillerlocken | 300 kcal | 0 g | 21 g | 24 g |
Schleie | 83 kcal | 0 g | 18 g | 0,9 g |
Schnecken | 91 kcal | 2 g | 16,5 g | 1,5 g |
Scholle | 87 kcal | 0 g | 17 g | 2 g |
Schrimps | 105 kcal | 1 g | 21 g | 2 g |
Schwertfisch | 160 kcal | 0 g | 25,5 g | 5,2 g |
Seehecht geräuchert | 105 kcal | 0 g | 21 g | 2,2 g |
Seehecht roh | 90 kcal | 0 g | 17 g | 2,2 g |
Seezunge gebraten | 150 kcal | 0 g | 21 g | 7 g |
Seezunge roh | 90 kcal | 0 g | 20,5 g | 0,8 g |
Seeteufel | 77 kcal | 0 g | 15 g | 1,5 g |
Thunfisch geräuchert | 280 kcal | 0 g | 31 g | 14 g |
Thunfisch im eigenen Saft | 107 kcal | 0 g | 25 g | 0,8 g |
Thunfisch im Wasser | 111 kcal | 0 g | 25 g | 0,9 g |
Thunfisch in Öl | 190 kcal | 0 g | 27 g | 9 g |
Thunfisch roh | 143 kcal | 0 g | 23,7 g | 4,5 g |
Tintenfisch | 79 kcal | 0,8 g | 16 g | 0,8 g |
Wels | 164 kcal | 0 g | 15,4 g | 11,4 g |
Wolfsbarsch | 98 kcal | 0 g | 21 g | 2,2 g |
Zander gebacken | 105 kcal | 0 g | 24 g | 0,9 g |
Zander roh | 83 kcal | 0 g | 19,2 g | 0,8 g |
.
Wie viel Kalorien haben 100 Gramm Kabeljau?
Es sind 211 Kalorien in Kabeljau ( 100 g ).
Wie viel Kilokalorien hat Kabeljau?
Kalorien Fisch und Meeresfrüchte
Kalorien / Kilojoule | Fettgehalt | |
---|---|---|
Kabeljau | 90 kcal / 377 kJ | 1 g |
Karpfen | 135 kcal / 564 kJ | 7 g |
Kaviar | 252 kcal / 1055 kJ | 18 g |
Lachs | 142 kcal / 595 kJ | 6 g |
.
Welcher Fisch hat am meisten Fett?
Eine Frage der Fettqualität – Besonders im Fokus steht das Fett der Fische, da es Träger von lebensnotwendigen Fettsäuren und fettlöslichen Vitaminen ist. Unterschieden wird zwischen fettreichen, mittelfetten und fettarmen Varianten. Fettreich sind Fische mit einem Gehalt von über 10 Prozent Fett wie Hering, Lachs, Makrele, Aal oder Thunfisch.
Kabeljau, Scholle, Seelachs und Zander zählen mit bis zu 2 Prozent Fett zu den mageren Wasserbewohnern. Dazwischen liegen Fische wie Rotbarsch, Dorade, Forelle und Karpfen. Entscheidend ist jedoch nicht die Menge des Fettes, sondern dessen Qualität.
Hier punkten vor allem fettreiche Fischarten. Ihr Fett enthält reichlich mehrfach ungesättigte Fettsäuren, insbesondere langkettige Omega-3-Fettsäuren wie die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA). Diese Fettsäuren kann der Körper nicht selbst bilden und muss sie mit der Nahrung aufnehmen.
- Langkettige Omega-3-Fettsäuren wirken auf vielfältige Weise gesundheitsfördernd: Sie verbessern die Blutfettwerte und tragen dazu bei, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Herzinfarkt zu verringern;
Gleichzeitig senken sie den Blutdruck, verbessern die Fließeigenschaften des Blutes und helfen so, Ablagerungen vorzubeugen. Zudem sind Omega-3-Fettsäuren wichtig für die Immunabwehr und spielen eine Rolle beim Wachstum sowie der Entwicklung des Gehirns und der Sehkraft, weshalb Fisch auch regelmäßig auf dem Speiseplan von Kindern gehört.
Wie viel Fett hat ein Dorsch?
Nährstoffmengen und Verteilung 100 g Kabeljau (Dorsch) gegart
Nährstoff | Menge | Brennwert |
---|---|---|
Fett | 0,8 g | 7,2 Kcal |
Eiweiss | 20,3 g | 81,1 Kcal |
Punkte | 1,6 | |
Broteinheiten | 0,0 Eine Broteinheit (BE) ist definiert als 12 g Kohlenhydrate |
.
Welche Meeresfrüchte zum Abnehmen?
Warum ist Fisch so gesund? – Mehrmals die Woche Fisch auf dem Tisch ist gesund und hat eine positive Wirkung auf den Körper. Denn Fisch und Meeresfrüchte enthalten wichtige Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12, Vitamin D , Jod und Eisen. Diese Nährstoffe halten Herz, Gehirn und Immunsystem funktionsfähig.
Wegen der ungesättigten Fettsäuren ist vor allem fetter Fisch sehr gesund. Trotz höherer Kalorienzahl dürfen Lachs, Thunfisch, Sardine und Hering also gerne öfter auf dem Teller landen. Sie müssen nicht jeden Tag viel Fisch essen, um sich gesund zu ernähren.
20 Lebensmittel mit (fast) Null Kalorien
Doch ein- bis zweimal pro Woche sind durchaus empfehlenswert, um mit den wertvollen Nährstoffen versorgt zu sein. Beim Kauf sollten Sie jedoch einige Dinge beachten:
- Der Fisch sollte nachhaltig gefischt worden sein. Achten Sie bei tiefgefrorenem Fisch auf entsprechende Siegel auf der Verpackung.
- Bio-Qualität garantiert eine geringe Belastung mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen.
- Sogar Dosenfisch kann gesund sein, wenn er außer Öl keine weiteren Zusatzstoffe enthält.
- Regionale Fische haben keine langen Transportwege und sind frischer.
Die meisten Vitamine sind in rohem Fisch enthalten, wie er beispielsweise als Sushi angeboten wird. Besonders gesund und kalorienarm ist Fisch gegrillt, gedünstet oder in wenig Fett gebraten. Ein fettarmer Fisch mit wenig Kalorien ist der Kabeljau, der gerne als leichtes Gericht beim Abnehmen verzehrt wird. Auch Meeresfrüchte, Schalentiere und Tintenfisch sind gesund, sofern keine Allergie besteht.
- Sie enthalten wenig Fett, viel Eiweiß und eine ganze Reihe wertvolle Vitamine und Mineralstoffe;
- Außerdem sind sie auf dem Grill oder in der Pfanne schnell zubereitet;
- Viele Kalorien hat hingegen Fisch mit Panade, da sich darin viel Fett ansammelt;
Welcher Fisch ist gesund und nachhaltig, fragen sich viele, die immer wieder von der Doch immer wieder wird von der starken Belastung mit Schadstoffen und der Überfischung der Meerestiere berichtet. Die Verbraucherzentrale Hamburg nennt aktuell Fischarten wie Alaska-Seelachs, Heilbutt, Hering und Makrele als weniger belastet.
Kann man mit Lachs abnehmen?
Ja, es gibt noch fettärmere Fische. Aber Lachs ist auf jeden Fall diättauglich! Perfekt für die Figur ist zum Beispiel die Kombi von Lachs und Gemüse; weniger gut sind sahnige Soßen und kohlenhydratreiche Beilagen. Übrigens: Die Omega-3-Fettsäuren im Lachs können sogar den Fettabbau im Körper mit ankurbeln!.