Darum sind diese Diät-Versprechen Quatsch – Der Grund: Der Körper steigt um auf ein Sparprogramm, der Stoffwechsel verlangsamt sich, es wird insgesamt weniger Energie verbraucht. Am besten ist also, den überflüssigen Pfunden langfristig mit einem Mix aus bewusster Ernährung leicht unter dem Gesamtenergiebedarf (zwischen 500 bis 800 Kilokalorien weniger) und viel Bewegung entgegenzuwirken. Mehr zum Thema:
- Die Sache mit dem Grundumsatz
- Kalorienarm kochen: So funktioniert’s
- Fett sparen: 7 clevere Tricks für die Küche
Wie viel Kalorien sind 20 kg?
Kalorien umrechnen in Kilo? – Wenn man davon ausgeht, dass es hier um ein Kilo Körperfett geht, entspricht 1 kg etwa 7700 Kalorien (kcal). Um Kilos in Kalorien umzurechen, kann man also ganz simpel die folgende Formel verwenden: Anzahl Kilo * 7700 = Anzahl Kalorien.
Was ist eine Militär Diät?
Diszipliniert abnehmen: die Militär – Diät Wie alle Crash- Diäten oder auch eine Sixpack-Ernährung setzt die Militär – Diät auf eine starke Kalorienreduktion, um den Körper in ein Energiedefizit und somit zum Abnehmen zu bringen. Drei Tage lang sollen Frauen nicht mehr als 1000 Kalorien konsumieren, Männer 1100.
Wie lange laufen um 1 kg Fett zu verbrennen?
Von Wolfgang Preß – | Foto: ben-scruton. com 27. 05. 2020 | Nicht jeder Rennradler war in Corona-Zeiten so fleißig im Training, wie er/ sie es sonst ist. Von den fehlenden Rennen mal ganz abgesehen. So hat sich dann vielleicht doch das eine oder andere Kilo um die Hüften angesammelt, das man nun gern schnell wieder los wäre, da sich der Wiedereinstieg in die Saison abzeichnet.
Beim Rennradfahren wird ja durchaus viel Energie verbrannt – das weiß jede/r, der nicht immer nur flach dahinrollt. Aber wieviel Kalorien genau verbraucht man da eigentlich? Und wie lange muss man folglich radeln, um ein Kilo unerwünschtes Fett zu verbrennen? Als grobe Richtlinie kann man den Energieverbrauch beim Radfahrer so berechnen: Durchschnitts-Watt x Zeit x 3,6.
Wenn man also eine Stunde lang im Schnitt 100 Watt tritt, verbrennt man 360 Kilokalorien, bei 200 Watt 720 Kilokalorien etc. Eine kleine Tabelle dazu: Leistung Verbrauch/ Stunde 100 Watt 360 Kilokalorien 150 Watt 540 Kcal 175 Watt 630 Kcal 200 Watt 720 Kcal 225 Watt 810 Kcal 250 Watt 900 Kcal 300 Watt 1080 Kcal Jetzt müssen wir nur noch die Gesamt-Kalorien berechnen, die wir verbrennen müssen, um ein Kilogramm Fett zu verbrennen: Ein Gramm Fett enthält etwa neun Kilokalorien Energie.
Und ein Kilo menschliches Fettgewebe enthält etwa 870 Gramm Lipide, mal neun Kalorien entspricht der Energiegehalt also etwa 7800 Kilokalorien. Nehmen wir der Einfachheit halber mal an, Sie fahren mit durchschnittlich 200 Watt.
Wenn Sie die 7800 Kalorien aus einem Kilogramm Körperfett durch die 720 Kilokalorien teilen, die Sie eine Stunde lang bei 200 Watt verbrennen, benötigen Sie also 10,83 Stunden – 10 Stunden, 49 Minuten, 48 Sekunden – um ein Kilogramm Fett zu verbrennen.
- Nehmen wir nun weiter an, dass Sie auf einer flachen Strecke mit 200 Watt ohne Gegenwind durchschnittlich 30 km/h schaffen;
- Das bedeutet, dass Sie 324,9 km fahren müssen, um ein Kilogramm Fett zu verbrennen;
Alles klar – auf geht’s! Leider ist es nicht ganz so einfach. Diese Berechnungen gehen davon aus, dass Sie den größten Teil der 7800 Kalorien aus einer einzigen Energiequelle verbrennen, nämlich Fett. Genau das passiert eigentlich nie, denn d er Energiestoffwechsel des Körpers nutzt alle verfügbaren Ressourcen, nicht nur Fett, sondern auch Kohlehydrate.
- Und die Rechnung setzt voraus, dass Sie keine zusätzliche Energie aufnehmen;
- Allein das “After-Ride”-Weißbier schlägt mit 250 Kilokalorien zu Buch, der Cappucino mit 200;
- Aber bleiben wir positiv: Man kann das Verhältnis von Fett zu Kohlenhydraten beeinflussen, die man verbrennt;
Je höher die Belastung, umso mehr Kohlehydrate und umso weniger Fett wird verbrannt. Heißt im Umkehrschluß: Weniger Gas geben verbrennt mehr Fett. Die sogenannte Fettverbrennungs-Zone wird deshalb am besten durch relativ langsames, stetiges Training erreicht, nicht über 60 bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz (220 minus Lebensalter; genauer: 210 minus 0,5 x Lebensalter minus 0,11 x Gewicht in kg).
- Auch Nüchtern-Training erhöht die Fettverbrennung;
- Hier ist es jedoch noch wichtiger, nicht zu schnell zu fahren, aber lang (mindestens vier Stunden), denn wenn die Kohlenhydrate ausgehen, wird der Körper in einen katabolen Zustand versetzt und beginnt, Muskeln abzubauen;
Daher sollte man nicht mehr als zweimal pro Woche nüchtern trainieren, und das Ganze langsam steigern: Mit 90 Minuten oder zwei Stunden anfangen, und zur Vorsicht noch ein Kohlehydrat-Gel mitnehmen. Wenn man sich an ein längeres Nüchtern-Training gewöhnt hat, kann der Energieverbrauch aus Fett beim Radfahren von um 20 Prozent auf bis zu 50 Prozent steigen. Dann ergeben sich folgende Zeiten auf dem Rad, um ein Kilogramm Fett effektiv und nachhaltig zu verbrennen: Leistung Zeit 100 Watt 49 Stunden 150 Watt 41 Stunden 200 Watt 33 Stunden 250 Watt 25 Stunden 300 Watt 17 Stunden Viel Erfolg – haut rein;-! .
Wie lange dauert es um Körperfett zu reduzieren?
Was wir daraus lernen – Bauchfett ist nicht nur ein kosmetisches Problem — ein Übermaß an viszeralem Fett kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Gesundheitszuständen erhöhen. Um Bauchfett zu reduzieren, solltet ihr daher regelmäßig Sport treiben, euch gesund ernähren und euren Stresslevel niedrig halten.
- Damit ihr Bauchfett abbaut, müsst ihr das gesamte Körperfett reduzieren;
- Es kann mehrere Wochen dauern, bis ihr erste sichtbare Ergebnisse erzielt;
- Drastische Maßnahmen zum Abnehmen sind nicht nachhaltig und bringen nur vorübergehende Ergebnisse, sagt Lapaix;
Unwirksame Diäten oder plötzliches intensives Training sind keine nachhaltigen Wege, um eine Gewichtsabnahme anzugehen. „Eine nachhaltige Veränderung des Lebensstils mit kleinen und allmählichen Änderungen in der Ernährung und körperlichen Aktivität hält auch das Stressniveau niedrig.
- Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person alle Teile ihrer Gesundheits- und Wellnessreise durchhält”, sagt Lapaix;
- Dieser Artikel wurde von Ilona Tomić aus dem Englischen übersetzt und editiert;
Er erschien erstmals im März 2021 und wurde noch einmal geprüft. Das Original lest ihr hier. Lest auch .